To properly display this page you need a browser with JavaScript support.
     
                
 
Die Kommunikation jedes Remote Clients (Kassen, externe DB User) sollten per SSL verschlüsselt werden. 
 
Voraussetzungen: 
1. Zertifikat erstellen
Laden Sie sich das Programm openSSL-64 für Windows herunter und installieren Sie dieses.(https://slproweb.com/products/Win32OpenSSL.html)
 
Erstellen Sie die Zertifikate
   - Dazu wechseln Sie in das Programmverzeichnis von OpenSSL (C:\SSL\OpenSSL-Win64\bin) 
  - Führen Sie nacheinander die folgenden Befehle aus:
openssl genrsa 2048 > ca-key.pem 
openssl req -new -x509 -nodes -days 1095 -key ca-key.pem -out ca-cert.pem 
openssl req -newkey rsa:2048 -days 1095 -nodes -keyout server-key.pem -out server-req.pem 
openssl rsa -in server-key.pem -out server-key.pem 
openssl x509 -req -in server-req.pem -days 1095 -CA ca-cert.pem -CAkey ca-key.pem -set_serial 01 -out server-cert.pem 
openssl req -newkey rsa:2048 -days 1095 -nodes -keyout client-key.pem -out client-req.pem 
openssl rsa -in client-key.pem -out client-key.pem 
openssl x509 -req -in client-req.pem -days 1095 -CA ca-cert.pem -CAkey ca-key.pem -set_serial 01 -out client-cert.pem 
openssl verify -CAfile ca-cert.pem server-cert.pem client-cert.pem 
      Anmerkungen: Dieses Zertifikat hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Es wird Empfohlen das Zertifikat nicht länger als 5 Jahre (1825 Tage) zu überschreiten. ACHTUNG: Das Zertifikat
   - Es werden folgende Dateien erzeugt:
     client-cert.perm
   - Kopieren Sie diese Zertifikate in einen sicheren ordner auf dem DB Server.
2. Zertifikat einbinden
 
Ergänzen Sie die my.ini wie folgt:
  [mysqld] 
  ### SSL Server certs 
  ssl-ca=C:/SSL/ca-cert.pem 
  ssl-cert=C:/SSL/server-cert.pem 
  ssl-key=C:/SSL/server-key.pem 
  [client] 
  ### SSL Client certs 
  ssl-ca=C:/SSL/ca-cert.pem 
  ssl-cert=C:/SSL/client-cert.pem 
  ssl-key=C:/SSL/client-key.pem 
   Die Pfade sind natürlich anzupassen.
 
3. Kassenkommunikation auf SSL umstellen
 
Starten Sie die Kasse im Setup Wizzard und durchlaufen Sie diesen bis zu den Punkt CentralPoint Datenbank  
  Unter dem Punkt SSL haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten:
  1. PREFERRED = Bevorzugt. Hier wird versucht eine Verbindung über SSL aufzubauen, sollte dies nicht möglich sein wird eine
                                 unverschlüsselte Verbindung gewählt. 
  2. REQUIRED = Verpflichtend. Steht kein gültiges SSL Zertifikat auf dem Server zur Verfügung wird keine Verbindung 
     zur Zentrale zugelassen. ACHTUNG: Sollte das Zertikat (Punkt 1) abgelaufen sein, werden keine Daten
     mehr übertragen.
  3. VERIFY_CA = Für spätere Erweiterungen (Aktuell ohne Funktion)
  4. VERIFY_IDENTITY = Für spätere Erweiterungen (Aktuell ohne Funktion)